SCHARRWÄRME

Treibhausgasminderungsquote: So verdienen Sie Geld mit Ihrem E-Fahrzeug

Seit dem 1. Januar 2022 können Sie als Halter:in eines E-Autos von der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) profitieren. Mit geringem Aufwand sichern Sie sich eine Prämie von bis zu ca. 300 Euro - und das jedes Jahr aufs Neue. Was es mit der Quote auf sich hat, was Sie dabei beachten sollten und wie Sie Ihre THG-Prämie bei SCHARR WÄRME beantragen können, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Inhalte:

Hintergrund der THG-Quote

Eine wichtige Stellschraube zum Klimaschutzprogramm stellt der Verkehr dar. Unternehmen, die in Deutschland Kraftstoffe in Verkehr bringen, sind per Gesetz dazu verpflichtet, die bei der Nutzung von Kraftstoffen entstehenden Treibhausgasemissionen zu mindern. Hierzu hat der Bundestag eine bestehende Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Renewable Energy Directive II, kurz: "RED II") in nationales Recht umgesetzt. Dafür wurde 2021 ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote verabschiedet, das diese bei Kraftstoffen schrittweise von aktuell 6 % auf 25 % im Jahr 2030 anhebt.

Auf diese Quote ist elektrischer Strom anrechenbar, der in Elektrofahrzeugen genutzt wird. Schon länger kann der an öffentlichen Ladepunkten abgegebene Strom den quotenverpflichteten Unternehmen (z.B. Mineralölunternehmen) für die THG-Quote zur Verfügung gestellt werden. Seit dem Jahresbeginn 2022 ist dies laut Gesetz nun auch für private Verbraucher:innen möglich, die ihr E-Fahrzeug zuhause laden. Sie besitzen ein reines Elektroauto, ein E-Motorrad oder einen E-Roller mit öffentlicher Straßenzulassung? Dann sind Sie dazu berechtigt, eine THG-Prämie für die eingesparten CO2-Emissionen zu erhalten. Kraftstoffproduzierende Unternehmen, die die vorgegebene CO2-Reduktion nicht selbst erfüllen, können die Zertifikate Ihrer CO2-Einsparungen kaufen und für die Erfüllung der THG-Quote geltend machen. 

Wie funktioniert der THG-Quotenhandel?

Voraussetzung für den Erhalt einer THG-Prämie ist, dass Sie ein rein batteriebetriebenes Elektroauto besitzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr E-Auto gekauft haben oder finanzieren, solange Sie als Fahrzeughalter eingetragen sind. Hybrid-, Verbrenner-, Wasserstofffahrzeuge sowie Plug-In-Hybride sind von der Treibhausminderungsquote ausgeschlossen.

Mittlerweile existieren Anbieter auf dem Markt, die sich um die Abwicklung und Auszahlung Ihrer THG-Quote kümmern. Sie sind als Vermittler für den THG-Quotenhandel zwischen E-Mobilisten, dem Umweltbundesamt und quotenverpflichteten Unternehmen zu betrachten. Bei diesen Anbietern, so auch bei SCHARR WÄRME, registrieren Sie sich mit Ihrem E-Auto online und laden Ihren Fahrzeugschein hoch - in nur wenigen Minuten machen Sie Ihre THG-Quote geltend. Der Anbieter übernimmt die weitere Abwicklung, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Er leitet den Fahrzeugschein Ihres E-Autos zur Überprüfung an das Umweltbundesamt (UBA) weiter. Die Behörde kontrolliert anhand Ihres Fahrzeugscheins, ob das Fahrzeug wirklich auf Sie zugelassen und rein batteriebetrieben ist. Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihr Antrag zertifiziert. Ihr Zertifikat wird dann vom Anbieter an Kraftstoffproduzenten verkauft und Sie erhalten Ihre Auszahlung.

Wie lange es dauert, bis Ihre Prämie auf Ihrem Konto eingeht, hängt in erster Linie von der Bearbeitungszeit des Umweltbundesamts ab. Schätzungsweise kann es bis zu 4-10 Wochen dauern, bis die Auszahlung erfolgt.

Wann kann ich die Treibhausgasminderungsquote geltend machen?

Um die Quote jedes Jahr zu erhalten, müssen Sie den Fahrzeugschein Ihres Elektroautos jedes Jahr neu einreichen. Sie sollten darauf achten, den Fahrzeugschein bis Ende eines Jahres bei Ihrem Dienstleister hochzuladen, da für die Einreichung beim Umweltbundesamt eine Frist bis zum 28. Februar des Folgejahres existiert.

Zum Beispiel: Wenn Sie Ihre THG-Prämie für das aktuelle Jahr 2022 geltend machen wollen, sollte Ihr Fahrzeugschein bis zum 28. Februar des Folgejahres, also 2023, beim Umweltbundesamt eingereicht sein. Da dies der Anbieter (zum Beispiel SCHARR WÄRME) für Sie übernimmt, sollten Sie sich bis Ende 2022 mit Ihrem Fahrzeugschein registrieren, um auf Nummer sicher zu gehen. 

Treibhausgas-Minderungsquote: Jetzt registrieren!

In nur wenigen Schritten registrieren Sie sich online und verkaufen die THG-Quote für Ihr batteriebetriebenes Elektrofahrzeug.

Wie wird die Treibhausgasminderungsquote berechnet?

Die Höhe der Prämie wird mit einem pauschalen Schätzwert ermittelt, der vom Umweltbundesamt jährlich im Bundesanzeiger bekanntgegeben wird. Derzeit beträgt die Schätzung 1.943 kWh/Jahr.

Welche Vorteile bringt die THG-Quote für die Elektromobilität?

Die Treibhausgasminderungs-Quote ist ein Klimaschutzinstrument zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor. Unternehmen (z.B. Mineralölunternehmen), die fossile Kraftstoffe in Verkehr bringen und vertreiben, werden durch die THG-Quote dazu verpflichtet, Ihre Emissionen zu mindern und zahlen dafür einen zusätzlichen Preis. Damit werden ihre Gelder in die Elektromobilität umgeleitet. So fließen mehr Investitionen in eine flächendeckende Ladeinfrastruktur, während gleichzeitig der Markt für Verbrenner und damit auch der Bedarf an fossilen Brennstoffen sinkt. Dadurch werden nicht nur die Elektromobilität gefördert und die Emissionen im Verkehr reduziert, sondern auch die Bepreisung von fossilen Kraftstoffen erhöht. All das führt dazu, dass Elektromobilität attraktiver wird und der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voranschreitet. Für Elektroauto-Besitzer ist die Anrechnung der THG-Quote eine gute Möglichkeit, mit ihrem E-Auto Geld zu verdienen, denn die Auszahlung erfolgt jährlich aufs Neue und beträgt mehrere hundert Euro. Sie leisten damit nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern profitieren auch finanziell von der E-Auto-Prämie.

Wie kann ich meine THG-Quote an SCHARR WÄRME verkaufen?

SCHARR WÄRME ist Ihr Anbieter für die Abwicklung Ihrer THG-Prämie. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern kümmern wir uns direkt um die Anrechnung Ihrer Treibhausgasminderungs-Quote - ohne Zwischenhändler und Provisionsgeschäfte. Sie erhalten die volle Prämie in Höhe von 300 € pro E-Auto von uns ausbezahlt. In nur wenigen Minuten können Sie sich mit dem Fahrzeugschein Ihres E-Autos für die Quote registrieren. Mehr Infos sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.