Flexibler Stromtarif

Flexibel sparen mit dem SCHARRMANT Öko Strom Flex Tarif – Ihr Einstieg in die Dynamik der Strommärkte!

Der Einstieg in flexible Strompreise

Profitieren Sie von Strompreisen, die sich monatlich an den Markt anpassen

Unser flexibler Stromtarif SCHARRMANT Öko Strom Flex ist ein Tarif, der die Strompreise an der europäischen Strombörse am Monatsende in Ihrer Verbrauchsabrechnung direkt berücksichtigt. Weiterhin besteht der Strombezug aus 100 % Ökostrom und Sie profitieren von unserem gewohnten Kundenservice mit persönlichen Ansprechpartnern für alle Fragen rund um den Tarif.

Dieses Produkt wird aktuell vorbereitet. Die Bestellung von SCHARRMANT Öko Strom Flex wird zukünftig auf dieser Website möglich sein. 

Symbol eines Handwerkers in orange

100% Ökostrom aus Wasserkraft – für eine grüne Zukunft.

Wir setzen auf Ökostrom aus 100% Wasserkraft, da Wasser eine der saubersten und zugleich effizientesten Energiequellen ist. Wählen Sie unseren Ökostrom und tragen Sie gemeinsam mit uns aktiv zum Schutz unseres Klimas bei!

Lohnt sich der flexible Stromtarif für mich?

Entstehung der Börsenstrompreise

Die Preise an der Börse entstehen durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage: Steigt das Angebot, etwa durch hohe Einspeisung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft, sinken die Preise, während sie umgekehrt steigen können, wenn zum Beispiel besonders viel Strom im Netz gebraucht wird oder weltpolitische Ereignisse stattfinden. 

Der flexible Tarif ist die ideale Lösung für alle, die von den Schwankungen des Energiemarktes profitieren möchten, ohne ein Smart Meter installieren zu müssen. Mit einem Smart Meter können Sie unseren dynamischen Stromtarif SCHARRMANT Öko Strom Dynamisch nutzen.

Die monatlichen Börsenpreise für Strom in 2024

Im folgenden Diagramm ist der Börsenpreis für den flexiblen Stromtarif im Jahr 2024 für einen Privathaushalt zu sehen. Zu beachten: Dies ist nur ein Bestandteil des Arbeitspreises für unseren Tarif SCHARRMANT Öko Strom Flex. Diesen berechnen wir jeweils rückwirkend für den Vormonat, da uns als Ihrem Energieversorger die täglichen Börsenpreise des vorangegangenen Abrechnungsmonats erst zum Monatsende vorliegen. Mehr Infos zur Berechnung des hier angegebenen Börsenstrompreises finden Sie unten in den FAQs.
 

Diagramm monatlicher Börsenpreis flexibler Stromtarif im Jahr 2024 für Privathaushalt. x-achse: Monat. Y-Achse: Börsenpreis in ct/kWh

Sie wollen mehr über die Preisentstehung an der Börse wissen?

In unserem Artikel zur EPEX SPOT erfahren Sie, wie Strompreise an der Börse entstehen, warum die Nachfrage in bestimmten Zeiten die Strompreise beeinflusst und wie dynamische Tarife davon profitieren.

Ein orangenes Icon eines Blogartikels

Zusammensetzung des flexiblen Stromtarifs

Stromtarife setzen sich grundsätzlich aus zwei Bestandteilen zusammen: dem Grundpreis und dem Arbeitspreis. Der Grundpreis ist eine fixe Gebühr, die unabhängig vom Stromverbrauch anfällt. Diese Fixkosten im flexiblen Stromtarif decken Kosten wie die Gebühren für Netz- & Messstellenbetreiber und die Servicegebühr für uns als Stromanbieter.


Der Arbeitspreis spiegelt die Kosten wider, die durch den tatsächlichen Energieverbrauch entstehen. Dazu gehören Netzentgelte, Umlagen, Steuern und Abgaben, sowie Beschaffungskosten. Bei flexiblen Stromtarifen besteht der Arbeitspreis aus einem fixen und einem variablen Bestandteil. Netzentgelte, Umlagen, Steuern, Abgaben und Beschaffungskosten bilden den fixen Bestandteil, während der sog. mengengewichtete Börsenstrompreis den variablen Teil des Arbeitspreises bildet.
 

Schaubild Gesamtpreis flexibler Stromtarif bestehend aus Grundpreis und Arbeitspreis (fixer Bestandteil und variabler Bestandteil)

Der Unterschied zwischen unserem fixen Stromtarif, 
flexiblen Stromtarif und dynamischen Stromtarif

Wählen Sie den Tarif, der ideal zu Ihren Bedürfnissen passt!

Davon profitieren Sie

  • Monatliche Anpassung: Ihr Arbeitspreis wird mit der monatlichen Abrechnung an die Börsenstrompreise angepasst, sodass Sie direkt von den günstigeren Kosten profitieren, wenn die Preise am Markt sinken. Der Grundpreis bleibt dabei gleich.
  • 100% Ökostrom: Mit unserem Strom, der zu 100 % aus Wasserkraft stammt, leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
  • Transparenz: Die Börsenstrompreise der letzten 12 Monate für den flexiblen Tarif finden Sie auf unserer Produktwebsite.
  • Einfacher Wechsel: Den Lieferantenwechsel übernehmen wir für Sie - unkompliziert und schnell!
  • Keine langfristige Vertragsbindung: Bleiben Sie flexibel, denn nach einer Erstlaufzeit von nur einem Monat können Sie zu jedem Zeitpunkt mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
  • Persönliche Ansprechpartner: Für Fragen zu Ihrem flexiblen Stromtarif, zur Bestellung oder zu Preisinformationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Darauf sollten Sie achten

  • Preisschwankungen: Während sinkende Preise Ihnen Einsparungen bringen können, gibt es auch Monate, in denen die Preise höher liegen können als bei einem Festpreistarif.
  • Eingeschränkte Reaktionsmöglichkeiten: Im Gegensatz zu dynamischen Tarifen können Sie bei flexiblen Tarifen Ihren Verbrauch ohne steuerbare Geräte nicht automatisch an günstige Zeitfenster anpassen.

Fragen zum Tarif und zur Preisgestaltung

Wie wird der mengengewichtete Börsenstrompreis für den flexiblen Stromtarif berechnet?

Für den flexiblen Tarif wird aus den sich stündlichen ändernden Preisen der Strombörse (EPEX Spot Day Ahead) ein mengengewichteter Monatspreis berechnet. Da uns mit einem normalen Stromzähler, also keinem Smart Meter, keine genauen Aufzeichnungen der Verbräuche nach Tageszeit vorliegen, wird zur Gewichtung der typische Verbrauch des durchschnittlichen Haushalts- oder Gewerbekunden, der je nach Tageszeit, Wochentag und Jahreszeit schwankt, dazu gezogen. Ein solches Verbrauchsprofil veröffentlicht der Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) regelmäßig und hilft uns bei der Berechnungsgrundlage. Das ist die Mengengewichtung.

Für den gültigen Preis werden dann zur Berechnung die Börsenstrompreise aller Tage im betreffenden Monat im 60-Minuten-Rhythmus mit dem prognostizierten Standard-Last-Profil multipliziert. Hier die zugehörige Formel:
 

∑ ( EPEX SPOT DayAhead 60 min - Preis (€/kWh) x Standardlastprofil 60 min (kWh))


∑ Standardlastprofil 60 min (kWh)

 

Dieser mengengewichtete Börsenstrompreis wird als Bestandteil des Arbeitspreises dann mit dem monatlichen Verbrauch multipliziert.

Wie lauten die Tarifdetails?

Es erfolgt eine monatliche Abrechnung Ihres Verbrauchs, wobei die Erstvertragslaufzeit einen Monat beträgt. Danach verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann zu jedem Zeitpunkt mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 

Habe ich eine Preisgarantie?

Nein, es gibt keine Preisgarantie, denn die Abhängigkeit des Arbeitspreises von den Börsenstrompreisen kann dazu führen, dass der Arbeitspreis aufgrund von Marktschwankungen monatlich erheblichen Änderungen unterliegt. So kann es sein, dass es in einem Monat besonders teure Stunden gab. Sie profitieren aber auch von Zeiten mit besonders niedrigen Strompreisen, denn es wird ein monatlich mengengewichteter Börsenpreis für Sie errechnet. Für den flexiblen Tarif besteht für Sie keine Preisabsicherung, sodass dies mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein könnte. Preisprognosen lassen sich aus den herkömmlichen Marktentwicklungen nicht ableiten.

Fragen zu Wechsel und Nutzung

Kann ich später auf den dynamischen Stromtarif umsteigen?

Nach Einbau eines Smart Meters wird Ihr flexibler Stromtarif sogar automatisch stichtagsgenau zum Zählerwechsel auf einen dynamischen Stromtarif bei uns umgestellt.

Was ist, wenn ich mit dem flexiblen Stromtarif nicht zufrieden bin?

Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie von der kurzen Kündigungsfrist (4 Wochen) profitieren und auf einen fixen Tarif mit 12 oder 24 Monaten Preisgarantie wechseln.

Warum muss ich monatlich meinen Zähler ablesen?

Da Ihr Verbrauch nicht automatisch übermittelt wird, benötigen wir Ihre monatliche Zählerstandsabgabe, um Ihre Abrechnung verbrauchsgenau zu erstellen. Sobald Sie uns Ihren Zählerstand zum Monatsende übermitteln, erstellen wir Ihre Rechnung. Falls Sie uns 20 Tage nach Monatsende keinen Zählerstand mitteilen, müssen wir Ihren Verbrauch schätzen. Das kann später zu Korrekturen führen, sobald uns ein Zählerstand vorliegt. Um eine präzise und transparente Abrechnung sicherzustellen und aufwendige Korrekturprozesse zu vermeiden, bitten wir Sie daher, Ihren Zählerstand regelmäßig zum Monatsende einzureichen.

Ihren Zählerstand können Sie übrigens ganz einfach über unser Zählerstandsformular hinterlegen. Sie erhalten vor Ablauf des Monats eine Zählerstandserinnerung mit direktem Link. 

Fragen zur Zahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Sie können bei der Zahlung ein SEPA-Lastschriftmandat hinterlegen oder per Überweisung zahlen. Es erfolgt eine monatliche Abbuchung.

Muss ich einen monatlichen Abschlag zahlen?

Nein, Sie müssen keinen Abschlag zahlen. Wir rechnen Ihren tatsächlichen Verbrauch jeden Monat direkt ab.

Sie haben Fragen?

Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Team Neue Stromprodukte



 +49 711 7868 599
 strom@scharr-waerme.de