Mythos 1: Licht brennen lassen, statt ständig an- und auszuschalten spart Strom
Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Viele denken, dass das häufige Ein- und Ausschalten von Licht mehr Strom verbraucht oder die Lampen dadurch schneller kaputtgehen. Doch das ist ein Irrglaube, besonders bei modernen LED-Leuchtmitteln. Diese sind äußerst robust und nehmen auch keinen Schaden, wenn sie oft geschaltet werden – bis zu 50.000 Mal und mehr verkraften moderne LED-Leuchtmittel locker! Auch der erhöhte Stromstoß beim Einschalten ist so gering, dass er beim Energieverbrauch nicht ins Gewicht fällt. Wer beim Verlassen eines Raumes das Licht ausmacht, spart deshalb bares Geld und tut ganz nebenbei auch der Umwelt etwas Gutes.
Unser Tipp: Schalten Sie das Licht aus, sobald Sie den Raum verlassen und das Licht nicht mehr benötigen – oder nutzen Sie Bewegungsmelder, um automatisch Strom zu sparen.