Beruf und Familie

Alltag im Gleichgewicht 

Seit mehr als 140 Jahren bieten wir unseren Mitarbeitenden als Arbeitgeber und Unternehmen in ganz Deutschland die Möglichkeit, in einem der Top-Adressen der Energieversorgung die Zukunft zu gestalten und durch flexible Arbeitszeiten und einer familienbewussten Personalpolitik Flexibilität im Arbeitsalltag zu bieten. 

Ein Erwachsener und ein kleines Kind fahren auf Fahrrädern nebeneinander auf einem asphaltierten Weg in einem sonnigen Park. Der Erwachsene auf einem größeren Fahrrad ist im Profil von der Seite zu sehen, ebenso das Kind auf einem kleineren, grünen Fahrrad. Im Hintergrund sind Bäume und möglicherweise Gleise erkennbar.
Eine junge Frau steht auf einem asphaltierten Weg in einem Park und hält ein Baby im Arm, das ein orangefarbenes Oberteil trägt. Neben ihr steht ein Kleinkind in einem geblümten Kleid und daneben ein mittelgroßer schwarzer Hund. Ein Kinderwagen ist ebenfalls auf dem Weg sichtbar. Die Familie ist umgeben von grünen Bäumen und Rasenflächen, was eine idyllische Szene im Freien vermittelt.

3 Phasen Plan – Elternzeit und Familie 

Eine wichtige Maßnahme für Eltern ist die Einführung des 3-Phasen-Plans: Hierbei werden die Mütter und Väter durch die Schwangerschaft und/oder Elternzeit von SCHARR begleitet. Wesentliches Element aller Phasen ist das Gespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Es soll vor Antritt der Elternzeit dazu beitragen, dass Mitarbeitenden und Führungskraft gemeinsam die Familienphase planen. 

Während der Familienphase sollen regelmäßige Mitarbeitergespräche mit dem Ziel geführt werden, den Kontakt zu halten, sich gegenseitig zu informieren und bisherige Absprachen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Rechtzeitig vor Ende der Elternzeit wird mit dem Mitarbeitenden ein Rückkehrgespräch geführt. Der Mitarbeitende erhält hierüber die notwendige Unterstützung, Beratung und die bedarfsgerechte Begleitung zurück in den Beruf. 

Teilzeitarbeitsplätze und Jobsharing 

Wir sind offen für flexible Teilzeitlösungen. Bezogen auf die individuelle Situation des Mitarbeitende und die betrieblichen Erfordernisse wollen wir die bestmögliche Lösung vereinbaren. 

Zwei Beschäftigte teilen sich eine Stelle – auch hier sind verschiedene Gestaltungspielräume denkbar. Voraussetzung ist, dass die betrieblichen Anforderungen und ihre persönlichen Bedürfnisse gleichermaßen bedient werden. 

Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Schreibtisch in einem modernen Büro und unterhalten sich. Der jüngere Mann mit lockigem Haar und schwarzem Hemd blickt lächelnd nach links. Der ältere Mann mit Brille und blauem Hemd schaut ebenfalls lächelnd zum jüngeren Mann. Ein Laptop und eine Pflanze sind im Hintergrund zu sehen.
Eine junge Frau mit kurzen blonden Haaren sitzt seitlich auf einer breiten Fensterbank und arbeitet konzentriert an einem Laptop. Sie trägt ein senffarbenes Hemdkleid. Das helle Licht, das durch das große Fenster fällt, beleuchtet den Raum und die Frau.

Mobiles Arbeiten 

Wir prüfen die Einrichtung eines Mobilen Arbeitsplatzes, wenn Aufgaben auch von zu Hause aus oder außerhalb des Betriebs erledigt werden können. Eine sinnvolle und von uns bewusst angestrebte Kombination aus Präsenzzeiten und mobilen Arbeiten erleichtert unseren Mitarbeitenden die Anbindung an das Team, die Abteilung und einer modernen Arbeitswelt. Vor allem Eltern können durch mobiles Arbeiten flexibler planen.  

Sonderurlaub bei familiären Notfällen 

In dringenden familiären Notfällen erhalten unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, in Abstimmung mit ihrer Führungskraft unbezahlten Sonderurlaub zu nehmen. Mit diesem Wissen, dass im Notfall eine Freistellung problemlos und unkompliziert möglich ist, können unsere Mitarbeitenden entspannter arbeiten. 

Ein beleuchtetes grünes Notausgangsschild mit einem rennenden Männchen und einem Pfeil, der nach rechts zeigt, ist in einem dunklen oder schlecht beleuchteten Raum sichtbar. Das Schild hängt schräg an einer Wand, die links sehr dunkel ist und rechts eine gelb-schwarze Markierung aufweist.
Ein lächelnder Koch in weißer Uniform und schwarzen Handschuhen blickt in die Kamera, während er in einer professionellen Küche ein Dessert mit Obst anrichtet. Auf dem Tisch steht außerdem ein Glas mit rotem Getränk. Im Hintergrund sind weitere Küchengeräte und eine unscharfe Person zu sehen.

Essen aus unserer Kantine 

Je nach Bedarf haben unsere Mitarbeitenden am Standort Stuttgart die Möglichkeit, Essen aus unserer Kantine für die Versorgung der eigenen Familie mit nach Hause zu nehmen. 

Hierbei legt unser Küchen-Team sehr viel Wert auf saisonale und auch regionale Produkte. Zur Auswahl gibt es täglich mindestens zwei Gerichte. Zusätzlich wird das Angebot von SCHARR bezuschusst. 

Hat SCHARR Sie überzeugt?

Dann werden Sie Teil unseres energiegeladenen Teams.