SCHARR FREE Klimaschutzprojekte

Kompensation von rund 3,6 Mio. Tonnen CO2e

Seit 2016 kompensieren wir die Treibshausgasemissionen, die durch unsere SCHARR FREE Produktreihe entstehen, ohne Zusatzkosten für unsere Kunden über den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten. Über diesen Weg wurden so bisher rund 3,6 Mio. Tonnen CO2e kompensiert. Aktuell wird das Klimaschutzprojekt Förderung von Strom aus Wasserkraft in Indien unterstützt.

Nutzung von Wasserkraft im Norden Indiens

Indiens Bevölkerung sowie Wirtschaft wachsen schnell und damit auch der Energiebedarf. Indien ist hinter China und den USA der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen. So erzeugt Indien aktuell den Großteil seiner Elektrizität – rund 70 Prozent – aus Kohle.

Das Vishnuprayag Hydroelectric Project (VHEP) ist ein 4 x 100 MW Laufwasserkraftwerksprojekt am Fluss Alaknanda in der Nähe von Joshimath im Distrikt Chamoli im indischen Bundesstaat Uttaranchal. Das Projekt wird von Jaiprakash Power Ventures Ltd. (JPVL), einer Tochtergesellschaft von Jaiprakash Associates Limited (JAL), realisiert. 

Die Projektaktivität erzeugt Strom aus erneuerbarer Energie aus Wasserkraft und verkauft diesen an das regionale Stromnetz UPPCL. Das Projekt wurde planmäßig in Betrieb genommen. Es läuft bis heute erfolgreich und die erwartete Betriebsdauer für das Projekt beträgt 30 Jahre.

Da die Projektaktivität die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen beinhaltet, werden die anthropogenen Treibhausgasemissionen (THG) reduziert, die bei der Einspeisung von Strom in das Netz mit fossilen Brennstoffen entstanden wären.

Die durchschnittlichen jährlichen Emissionsreduktionen des Projekts für den Anrechnungszeitraum werden auf 1.468.106 Tonnen CO2e geschätzt. Dies entspricht einer erwartete Gesamtsumme von 44.043.180 tCO2e für die gesamte Dauer des Anrechnungszeitraums. Das Klimaschutzprojekt unterstützt zudem die regionale und lokale wirtschaftliche Entwicklung, da Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen wurden und die Einkommensverteilung verbessert wird.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Projekt.

Stilllegungsbescheinigungen