Kompensation Treibhausgasemissionen
Alle CO2e-Emissionen, die wir nicht vermeiden können, kompensieren wir seit 2011 durch die Unterstützung von hochwertigen Klimaschutzprojekten. Hierfür ermitteln wir unseren eigenen CO2-Fußabdruck, also den eigenen Energiebedarf und Schadstoffausstoß. Dabei werden alle treibhausgasrelevanten Emissionen nach dem Standard Greenhouse Gas Protocol (GHG) einberechnet. Das GHG definiert Scope 1, Scope 2 und Scope 3 als die drei Arten von Treibhausgasemissionen (siehe Abbildung), die folgende Bereiche betreffen:
- Wärmeverbrauch
- Kraftstoffverbrauch im Unternehmen
- Stromverbrauch
- Fernwärme / Fernkälte
- vorgelagerte energiebezogene Emissionen
- Geschäftsreisen
- Arbeitswege der Mitarbeiter
- Wasser / Abfallaufkommen im Unternehmen
- Papierverbrauch
- Hardware
- Service und Dienstleistungen
- Transport und Verteilung durch Dritte
Anschließend wird von der Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft die Berechnung unserer Emissionsbilanz auf Richtigkeit, hinsichtlich der Datengrundlage und dem international anerkannten Berechnungsstandard Greenhouse Gas Protocol (GHG), überprüft. Im letzten Schritt werden die berechneten CO2e-Emissionen durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes mit Gold Standard kompensiert.
Eine exakte CO2-Fußabdruck-Berechnung wird alle zwei Jahre durchgeführt. Für die Zwischenjahre wird eine Hochrechnung erstellt. Zuletzt wurde unser CO2-Fußabdruck für das Berichtsjahr 2020 ermittelt und betrug 12.386 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e):
Emissionen nach Kategorien | t CO₂e | %-Anteil |
---|
Wärmeverbrauch | 114,21 | 0,9 % |
Kraftstoffverbrauch im Unternehmen | 3.062,37 | 24,7 % |
Gasleckagen (Kältemittel) | 6,68 | 0,1 % |
Scope 1 Summe | 3.183,25 | 25,70 % |
Stromverbrauch | 2,73 | 0,0 % |
Fernwärme / Fernkälte | 0,00 | 0,0 % |
Scope 2 Summe | 2,73 | 0,02 % |
Vorgelagerte energiebezogene Emissionen | 674,55 | 5,4 % |
Geschäftsreisen | 6,64 | 0,1 % |
Arbeitswege der Arbeitnehmer | 228,57 | 1,8 % |
Wasser / Abfallaufkommen im Unternehmen | 147,90 | 1,2 % |
Papierverbrauch | 38,58 | 0,3 % |
Hardware | 57,46 | 0,5 % |
Service und Dienstleistungen | 111,60 | 0,9 % |
Transport und Verteilung durch Dritte | 7.934,47 | 64,1 % |
Scope 3 Summe | 9.199,78 | 74,28 % |
Gesamtsumme | 12.385,76 | 100,0 % |
Für das Berichtsjahr 2021 wurde über eine Hochrechnung ein CO2-Fußabdruck der SCHARR-Gruppe in Höhe von 12.640 Tonnen CO2e ermittelt.
Da wir trotz sorgfältiger Berechnung kritisch mit dem Ergebnis umgehen, haben wir für den CO2-Fußabdruck 2020 und 2021 der SCHARR-Gruppe in Summe 25.200 Tonnen CO2e durch die Unterstützung von unserem SCHARR-Flüssiggaskocher Klimaschutzprojekt im Sudan kompensiert.