SCHARRGASE

Innovative Heizungen für Hochwasser- und Hochwasserschutzgebiete

Flüssiggas überzeugt durch Flexibilität und Effizienz und bietet gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit, selbst unter anspruchsvollen Standortbedingungen. Mit durchdachten Schutz- und Installationskonzepten sorgt SCHARR dafür, dass Ihre Energieversorgung jederzeit stabil bleibt – unabhängig vom Wetter.

Hochwasserschutz für unter- und oberirdische Tanks

In hochwassergefährdeten Gebieten ist eine sichere Installation der Flüssiggasanlage essenziell. Um unterirdische Tanks sicher im Boden zu verankern, werden spezielle Gurte verwendet. Diese werden mithilfe von Zugankern an einer massiven Betonplatte befestigt. So ist der Flüssiggastank vor potenziellem „Aufsteigen“ zuverlässig geschützt. Zudem schützt ein stabiler Domschachtdeckel die Armaturen des Behälters vor Treibgut.

Auch oberirdische Tanks können in Hochwassergebieten eingesetzt werden. Sie erfordern jedoch aufwendigere Sicherungsmaßnahmen, inklusive einem Schutzzaun. Diese Variante der Installation wird genutzt, wenn die Bodenverhältnisse eine unterirdische Installation nicht zulassen. 

Durch diese bewährten Schutzmaßnahmen ist gewährleistet, dass Ihre Flüssiggasanlage auch bei extremen Wetterereignissen zuverlässig funktioniert und Ihre Energieversorgung gesichert bleibt.

Flüssiggastanks mit Auftriebssicherung
Unter- und oberirdische Installation eines Flüssiggastanks mit Schutzmaßnahmen

Ein großer Vorteil von Flüssiggas ist, dass es als nicht wasser- oder bodengefährdend gilt und somit auch in Wasserschutzgebieten zulässig ist. Dadurch ergibt sich mehr Spielraum, beispielsweise bei der Erschließung von Neubaugebieten in Flussnähe, bei der Sanierung älterer Immobilien oder beim Austausch bestehender Heizsysteme in besonders sensiblen Regionen.

Installation durch erfahrene regionale Fachbetriebe

SCHARR arbeitet eng mit qualifizierten Fachbetrieben aus Ihrer Region zusammen. Das garantiert eine fachgerechte und schnelle Installation sowie eine passgenaue Abstimmung auf die örtlichen Gegebenheiten. Kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten minimieren Ausfallzeiten und gewährleisten höchste Qualität.

Kostengünstiges Genehmigungsverfahren

Gerade in hochwassergefährdeten Gebieten gelten besondere Anforderungen an Planung und Genehmigung. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Planungsskizze bis zur behördlichen Abnahme. Wir kümmern uns mit Ihnen um alle notwendigen Unterlagen und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen, sparen wertvolle Zeit und können sich darauf verlassen, dass Vorgaben zuverlässig eingehalten werden.

Zukunftsorientiert heizen mit Bio-Flüssiggas

Flüssiggas bietet neben einer hohen Versorgungssicherheit auch langfristige Perspektiven für nachhaltiges Heizen. Mit Bio-Flüssiggas steht eine erneuerbare Variante zur Verfügung, die aus organischen Reststoffen hergestellt wird. Der CO₂-Ausstoß lässt sich damit im Vergleich zu fossilem Flüssiggas deutlich reduzieren, ohne dass Sie Ihre bestehende Technik anpassen müssen. Das macht Bio-Flüssiggas zu einer umweltfreundlichen Alternative, die Verantwortung und Komfort verbindet.

Verlässliche Energieversorgung

Eine Flüssiggasheizung von SCHARR steht für durchdachte Technik, die sich auch bei anspruchsvollen Standortbedingungen bewährt. Ob Neubau oder Modernisierung – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für eine dauerhaft zuverlässige Wärmeversorgung.